Die Grenzenlose Kinderhilfe und das „P. Frangepán Katalin Gymnasium“ organisierten in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Beregszász und dem städtischen Bildungsamt sowie mit Unterstützung des Kossuth Lajos Lyzeums ein Verkehrssicherheits- und Umweltprogramm namens „Rolling Kids“ für die Vorschulkinder und Grundschüler der Stadt Vérke-Part. Das „P. Frangepán Katalin Gymnasium“ schloss sich im letzten Jahr dem „Rolling Kids“ -Programm an und erhielt von der Stiftung zwei Go-Karts sowie Fahrräder mit Fuß- und Pedalantrieb für beide Einrichtungen. In diesem Jahr wurden sie gebeten, an der Organisation dieses groß angelegten Verkehrssicherheitsumzugs teilzunehmen, an dem rund fünfhundert Menschen von der Kulturhaus von Beregszász bis zum „Kossuth Lyzeum“ teilnahmen. János Mester, der Gründer der Grenzenlose Kinderhilfe, erklärte auf die Frage unseres Teams, dass das wichtigste Ziel des „Rolling Kids“ -Programms die Verkehrssicherheitserziehung ist, die bereits im frühen Kindesalter bewusst gemacht werden sollte. „Wir unterstützen gerne Programme, die zur umweltbewussten Erziehung und Sicherheit unserer jungen Generation beitragen“, betonte Edit Babják, Leiterin des Bildungs- und Kulturamtes der Region. Die Organisatoren gaben an, dass sie das Programm in Zukunft fortsetzen möchten, und der Gründer der Grenzenlose Kinderhilfe hob hervor, dass sie außerhalb von Beregszász in anderen Gebieten ähnliche Umzüge mit Einbeziehung der von ihnen unterstützten Einrichtungen organisieren werden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.