Es ist immer gut, Bedürftigen zu helfen und zu spenden, aber vielleicht ist es noch lohnender, während der Feiertage auf sie aufmerksam zu machen. In diesem Jahr wurden als Neujahrsgeschenk Schuhkartons mit wertvollen und nützlichen Geschenken an Schulen und Kinderheime verteilt, die in westeuropäischen Ländern und auch in Ungarn gesammelt wurden.

Die Határtalan Segítség Alapítvány (Grenzenlose Kinderhilfe) sammelte in diesem Jahr 2 500 Geschenkpakete, die an bedürftige Kinder in 4 Ländern verteilt wurden. In den Unterkarpaten wurden 6 Einrichtungen besucht, darunter der reformierte Kindergarten in Tiszaágtelek, wo die Kinder die Mitarbeiter der Stiftung mit einem Lied begrüßten.

Der örtliche Pfarrer erklärte, dass der Kindergarten vor 3 Jahren vom Reformierten Kirchenkreis Unterkarpaten und der örtlichen reformierten Gemeinde gegründet wurde. Die Kinder werden im Glauben erzogen, so dass Eltern aus anderen Dörfern hierher kommen, um ihre Kinder zu besuchen.

– Sie betrachten uns auch als entfernte Bekannte, was uns Kraft gibt und uns zeigt, dass die Welt noch nicht ganz aus den Fugen geraten ist. Es gibt uns auch Kraft, wenn wir die Kinder glücklich, zufrieden, lachend und fröhlich sehen. Für uns ist das wie eine positive Therapie“, sagt Pfarrer Tamás Bernáth.  

Die Határtalan Segítség Alapítvány (Grenzenlose Kinderhilfe)  kümmert sich besonders um bedürftige Kinder und hat dem Kinderheim St. Michael in Rat schon mehrfach Fahrräder und Spenden gebracht. Das familienähnliche Heim beherbergt derzeit 21 Kinder. Der Große

Fast 100 verwaiste Mädchen im Kinderheim in Nagydobrony erhielten Geschenke.

Die Határtalan Segítség Alapítvány (Grenzenlose Kinderhilfe)  sammelte die meisten Spenden in Ungarn, Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Die Pakete wurden in Polen, Rumänien, der Ukraine und Ungarn verteilt.

János Mester, Gründer der Határtalan Segítség Alapítvány (Grenzenlose Kinderhilfe), sagte, die Pakete enthielten unterschiedliche Inhalte, meist Geschenke, Schreibwaren und Süßigkeiten. Dieses Jahr haben sie auch Süßigkeiten und Lebkuchen aus Tirol mitgebracht, die von einer Bäckerei gespendet wurden.

Auch das Ehepaar Szántó beteiligt sich regelmäßig an der Auslieferung der Pakete, in diesem Jahr waren sie bei der Auslieferung der Spenden in den Unterkarpaten dabei.

Video: Magyar Világ