Autor: Eszter Sipos (Seite 4 von 4)

Unsere Freiwilligen aus Deutschland leisten Hilfe

Die Stärke der Gemeinschaft und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen sich immer wieder, auch in Zeiten der Krise, und das ist auch jetzt nicht anders. Die Freiwilligen von Grenzenlose Kinderhilfe haben sich mit beispielloser Hingabe und gutem Willen dafür eingesetzt, den Menschen zu helfen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind. Unsere Freiwilligen kamen mit 5 Kleintransportern, und die Transporte laufen das ganze Jahr über.

Trio schickt das 100.000ste Osterei in die Ukraine – Neue Spendenaktion

Die „Grenzenlose Kinderhilfe“ plant einen Ostertransport in die Ukraine. Der Donibauer-Hof in Geretsried sammelt wieder Spenden – und schickt Ostereier mit.

Geretsried – Am Anfang war das Ei. Genauer gesagt, über 17.000 Eier. Sie waren gefärbt in den ukrainischen Landesfarben Gelb und Blau. Als kurz vor Ostern 2022 der Angriffskrieg gegen die Ukraine gerade begonnen hatte, startete Landwirtin Alexandra Zwickl eine ungewöhnliche Spendenaktion. Sie schickte nach einem Aufruf des Montessori-Vereins Bad Tölz zusammen mit der „Grenzenlosen Kinderhilfe“, die um Lebensmittel und Sachspenden gebeten hatte, 48 Kartons mit gekochten Eiern auf den Weg. Eine Hilfe, die keine Eintagsfliege war. Nun gibt es wieder eine Osterfahrt.

Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.

„Grenzenlose Kinderhilfe“ bittet um Spenden für die Ukraine – Ostertransport am Donibauer-Hof

Dass die Kampfhandlungen so lange dauern werden, hätten Henning von Lepel, Birgit Siegl aus Bad Tölz und Zwickl nie geglaubt. Zusammen sitzen sie im Garten der Landwirtin und besprechen Einzelheiten. Von Lepel und Siegl schickten ebenfalls vor einem Jahr Hilfsgüter auf den Weg. Wie Zwickl haben sie mittlerweile einen guten Kontakt zu Janos Mester, Gründer der „Grenzenlosen Kinderhilfe“, die vor allem auch zwei Waisenhäuser in den ukrainischen Orten Nagydobrony und Munkacs unterstützt. Über 310 Tonnen in 106 LKWs sind dank der unermüdlichen Initiativen mittlerweile zu den Notleidenden gebracht und verteilt worden.

Drei weitere Fahrzeuge sollen zu Ostern neue Hilfsgüter in die Ukraine bringen. Dafür bitten die drei um Spenden. Gebraucht werden haltbare Lebensmittel wie Dosenfleisch, Obstkonserven, Pudding, Tee oder Kekse, Hygieneartikel, medizinische Ausrüstung wie Spritzen, Infusionslösung, Krücken, Schienen, Rollatoren. „Ebenso sind Taschenlampen, Batterien, Gaskocher und Fahrräder willkommen“, sagt Zwickl. Ihr Hof dient wieder als Anlaufstelle beziehungsweise Sammelplatz, bis die Fahrzeuge beladen werden. „Wir werden die volle Ladekapazität ausnutzen“, betont von Lepel. Ebenso braucht der Verein jeden Spenden-Cent. „Für Benzin und den Zukauf von weiterer medizinischer Ausrüstung und Lebensmittel“, listet Siegl den Verwendungszweck auf. Nicht benötigt werden Stofftiere und Kleidung. Beim Sortieren der Spenden finden sich leider auch immer wieder abgelaufene Lebensmittel oder Dinge wie hochhackige Pumps. „Die kann dort gerade niemand brauchen“, so Zwickl.

Lesen Sie auch: Helferin der ersten Stunde im Interview: „Es war ein spannendes Jahr“

Helfer bedanken sich für bislang große Unterstützung mit Spenden für die Ukraine

Die Drei freuen sich über den bislang immer großen Zuspruch für ihre Initiative. „Wir möchten allen, die uns bisher unterstützt haben, Danke sagen“, sind sie sich einig. „Egal ob Firma, oder die Rentnerin, die uns 10 Euro zugesteckt hat.“ Wenn die Spenden auf die Reise gehen, werden auch wieder Kartons voller Eier an Board sein. „Wir können mit dieser Lieferung das 100.000ste Ei in die Ukraine bringen“, sagt Zwickl nicht ohne Stolz. Doch eine Nachricht würde sie und ihre Mitstreiter Mester, von Lepel und Siegl noch mehr freuen: „Wenn der Krieg endlich zu Ende wäre.“

Info

Bis Samstag, 1. April, können die Spenden von Mittwoch bis Samstagvormittag (bis 12 Uhr) auf dem Donibauer-Hof an der Tattenkofener Straße 2 abgegeben werden. Für Geldspenden steht das Konto der Grenzenlosen Kinderhilfe, IBAN: HU 1611600006 00000000 83451166, BIC: GIBA HUHB, Stichwort „Ukraine-Hilfe“ zur Verfügung.

„Grenzenlosen Kinderhilfe“ will Ukrainern eine Freude machen

Der Artikel wurde hier veröffentlicht: https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/geretsried-ort46843/geretsried-grenzenlosen-kinderhilfe-bringt-weihnachtsgeschenke-in-die-ukraine-91980194.html

Menschen aus Bad Tölz-Wolfratshausen und den umliegenden Landkreisen spenden Weihnachtsgeschenke für Kinder in der Ukraine. Paketannahme noch bis 20. Dezember.

Geretsried – Vorsichtig öffnet Janos Mester, Gründer der „Grenzenlosen Kinderhilfe“, die Tür zum Laderaum seines Transporters – bereit, alles aufzufangen, was ihm entgegenfallen könnte. „So voll war er noch nie“, sagt er und deutet auf die Ladung, die sich bis unters Dach stapelt. „Es müssen an die 800 Päckchen sein.“

Geretsried: „Grenzenlosen Kinderhilfe“ bringt Weihnachtsgeschenke in die Ukraine

Gespendet haben die Geschenke Menschen aus Bad Tölz-Wolfratshausen und den umliegenden Landkreisen. Bestimmt sind sie für Waisenhäuser in der Ukraine, eine Poliklinik sowie Kinder, die zusammen mit ihren Müttern und Großmüttern in einem Container-Viertel in der Nähe von Kiew leben. „Sie haben kein Zuhause mehr, ihre Häuser sind zerstört worden“, beschreibt Mester die aktuelle Lage.

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine fahren Mester und seine Mitstreiter immer wieder Spenden zu den Hilfsbedürftigen. Inzwischen haben sie in 97 Lkw fast 300 Tonnen ausgeliefert. Mit eine der fleißigsten Sammlerinnen ist Alexandra Zwickl. Die Geretsrieder Landwirtin wollte von Anfang an helfen. Nach einem Aufruf des Montessori-Vereins, der gemeinsam mit der „Grenzenlosen Kinderhilfe“ um Unterstützung bat, schickte sie kurz vor Ostern 17 280 gekochte Eier auf die Reise. Mittlerweile haben rund 80 000 Eier ihre Fahrt in die Ukraine angetreten, von den anderen gesammelten Hilfsgütern wie Milch, Zucker, Nudeln und Hygieneartikeln gar nicht zu reden. Zwickl ist selbst bei einem Transport mitgefahren und war erschüttert über die Zustände vor Ort und die Erzählungen der Helfer auf ukrainischer Seite.

Pakatannahme noch bis 20. Dezember

Auch jetzt ist die Geretsriederin Anlaufstelle: Noch bis zum 20. Dezember können mit Geschenken gefüllte Schuhkartons bei ihr und ihrem Lebensgefährten Robert Mayr beim „Donibauer“, dem Hof gleich neben dem Gasthaus Geiger, abgegeben werden. Gebraucht werden Spielzeug (kein Kriegsspielzeug), Kleidungsstücke, Leckereien, Schreibwaren- und Schulmaterial. „Ich lege auch noch eine Packung Vitamintabletten oder ein paar Powerriegel dazu“, sagt Zwickl. Wichtig ist, dass auf dem Paket vermerkt ist, ob die Geschenke für ein Mädchen oder einen Buben sind und für welches Alter. „Das ist einfach für die spätere Zuordnung wichtig.“ Zwickl und Mester bedanken sich bei allen, die bisher geholfen haben. „Wir sind immer wieder überwältigt von der Hilfsbereitschaft. Und wir garantieren, dass die Spenden auch wirklich ankommen.“ 

Info

Die Abgabe der Geschenkpakete erfolgt bis Dienstag, 20. Dezember, beim „Donibauern“ an der Tattenkofener Straße 2 in Geretsried: Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr sowie Samstag von 8 bis 12 Uhr.

Asklepios Stadtklinik Bad Tölz spendet Betten und medizinisches Gerät für Krankenhäuser in der Ukraine

Die Königsdorfer Künstlerin Murml Gold organisiert für die Stiftung „Grenzenlose Kinderhilfe“ einen weiteren Hilfstransport in die Ukraine. Ziel sind ukrainische Krankenhäuser in Bergegovo und Skolje. Auch die Asklepios Stadtklinik Bad Tölz unterstützt und spendet 54 Patientenbetten, sieben Intensivbetten sowie weiteres medizinisches Gerät zur Versorgung von Verletzten vor Ort. 

Der Artikel wurde hier veröffentlicht: https://www.asklepios.com/presse/presse-mitteilungen/bad-toelz/spende-betten-ukraine~ref=eb4b30af-4bd6-4365-9b67-31baebfb4962~

ASKLEPIOS STADTKLINIK BAD TÖLZ UNTERSTÜTZT MENSCHEN AUS UND IN DER UKRAINE

„Der Krieg in der Ukraine bewegt und beschäftigt uns sehr. Mit großer Sorge und tief erschüttert blicken wir nach Osteuropa. Unsere uneingeschränkte Solidarität und Verbundenheit gilt den Menschen in der Ukraine. Wir möchten damit auch einen kleinen Beitrag leisten“, betont der Geschäftsführer der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz und Regionalgeschäftsführer Bayern, Felix Rauschek. 

„Das Engagement der „Grenzenlosen Kinderhilfe, von Frau Gold und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist wirklich großartig. Daher freuen wir uns, dass wir ihnen über 50 Patientenbetten, sieben Intensivbetten und zudem Ultraschallgeräte zur Verfügung stellen können“, so Rauschek weiter. Er dankt zudem auch den freiwilligen Helfer:innen die bei der Organisation, Beladung und dem Transport mithelfen. Die Lieferung wird mit einem 40-Tonnen LKW an die Zielorte in die Ukraine gebracht.  

„Vielen Dank an das Team der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz für diese großartige und großzügige Unterstützung.  Die Lage in der Ukraine ist aktuell wirklich dramatisch. Auch Patientenbetten werden dringend benötigt. Daher hilft uns diese Spende sehr“, betont Murml Gold.

Zuvor hatte die Asklepios Stadtklinik Bad Tölz bereits eine Sachspende in Form von medizinischem Bedarf und sonstigen Artikeln an eine ukrainische Kirchengemeinde in München (Kathedrale Maria Schutz und St. Andreas in München) geleistet und Kartons mit Verbandsmaterial und weiteren med. Verbrauchsmaterial zur Verfügung. gestellt.

Asklepios bietet außerdem bereits seit Beginn des Krieges Hilfe bei der medizinischen Versorgung von Kriegsflüchtlingen in Deutschland an. Auch in der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz wurden in den vergangenen Wochen bereits mehrere Geflüchtete aus der Ukraine behandelt.

Die Solidarität mit den Betroffenen hat dabei noch eine weitere Ebene. Denn bundesweit arbeiten bei Asklepios mehr als 200 Kolleg:innen mit der ukrainischen Staatsangehörigkeit, (darunter auch arbeiten drei Kolleg:innen am Standort in Bad Tölz.  Viele haben Verwandte und Freunde im Land. „Unsere Gedanken sind auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Familie und Freunde in der Ukraine haben“, so Rauschek weiter.

Privatleute sammeln 235 Tonnen Hilfsgüter für die Ukraine – und es geht noch weiter

https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/geretsried-ort46843/geretsried-bad-toelz-koenigsdorf-235-tonnen-hilfsgueter-fuer-die-ukraine-91524174.html

Privatleute aus Geretsried, Bad Tölz und Königsdorf sammeln zusammen mit der „Grenzenlosen Kinderhilfe“ für due Ukraine. „Es fehlt an allem“, sagen sie.

Geretsried/Bad Tölz/Königsdorf – Am Anfang war das Ei. Genauer gesagt 17 280 Stück. Kurz vor Ostern, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hatte knapp zwei Wochen vorher begonnen, stieß die Geretsrieder Landwirtin Alexandra Zwickl auf den Aufruf des Montessori-Vereins Bad Tölz, der gemeinsam mit der Organisation „Grenzenlose Kinderhilfe“ um Unterstützung bat. „Was lag für mich näher, als Lebensmittel zu besorgen?“, so die 39-Jährige im Gespräch mit unserer Zeitung. „Ich sitze doch praktisch an der Quelle.“

Jugendliche unterstützen „Grenzenlose Kinderhilfe“

Der Artikel wurde hier veröffentlicht: https://www.meinbezirk.at/kufstein/c-regionauten-community/jugendliche-unterstuetzen-grenzenlose-kinderhilfe_a5308762

Die Ukraine-Krise beschäftigt auch die Jugendlichen aus Bad Häring. Sie möchten gerne helfen – aber wie?

Um diese Frage zu klären, luden sie Caroline Huber in ihren Jugendtreff ein. Sie engagiert sich ehrenamtlich für die Stiftung “Grenzenlose Kinderhilfe”, welche 2012 von János Mester gegründet wurde. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine werden über die Stiftung an der ungarisch-ukrainischen Grenze Flüchtlinge und Kinder von freiwilligen Helfern und Bewohnern der Dörfer betreut und versorgt.
Caroline konnte ihnen nicht nur berichtete, was die Menschen auf der Flucht zur Zeit am dringendsten benötigen, wie die Spenden an den Zielort geliefert werden und wie groß die Freude und Dankbarkeit der Menschen beim Erhalten der Hilfsgüter ist, sondern sie zeigte ihren auch Fotos von den Einsätzen der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, welche die Jugendlichen sehr berührten und Auslöser für viele Fragen wurden.

Um die gute Sache zu unterstützen, stellten die Bad Häringer Jugendlichen eine Woche späterm beim Bücherflohmarkt eine Spendenbox auf. Die bereits vorab gesammelten Bücher wurden gegen eine freiwillige Spende für das Hilfsprojekt abgegeben. Selbst Jugendliche, die ihre Bücher privat verkauft haben, spendeten die Hälfte ihres Gewinns für die Menschen im Kriegsgebiet. So konnten an einem Nachmittag rund 170 Euro für „Grenzenlose Kinderhilfe“ gesammelt werden! 

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Buch- und Geldspender*innen!
Gerne können auch weiterhin Sach- oder Geldspenden bei Caroline abgegeben werden.
Den aktuellen Bedarf kann man direkt auf Instagram unter thats_me_caro_h, facebook: Caro Huber, E-Mail: caromarcelhuber@gmail.com oder www.grenzenlose-kinderhilfe.com in Erfahrung bringen.

Neuere Beiträge »