Ein frohes Fest für junge Menschen in Not: Die „Grenzenlose Kinderhilfe“ bittet um Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder in der Ukraine.
Geretsried – Das Ziel, dass sich Janos Mester, Gründer der „Grenzenlosen Kinderhilfe“ gesetzt hat, ist hoch: „Wir möchten möglichst vielen Kindern in Polen, Ungarn, Rumänien und besonders in der Ukraine mit ,Weihnachten im Schuhkarton‘ eine Freude bereiten – doch dazu brauchen wir Hilfe.“
Weihnachten für bedürftige Kinder: „Grenzenlose Kinderhilfe“ sammelt Geschenkspenden
Seit dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine wurden mehr als 120 Lastwagen mit medizinischen Ausrüstungsgegenständen und im Alltag dringend benötigten Sachen geliefert. „Das ist ein Gesamtgewicht von rund 350 Tonnen“, rechnet Mester vor, der seine Organisation vor 13 Jahren gründete. „Die Verteilung der Spenden an Menschen, für die diese Hilfe überlebenswichtig ist, bestätigte uns jedes Mal aufs Neue, dass unsere Initiativen Sinn machen.“
Nun soll bedürftigen Kindern an Weihnachten wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden. Im vergangenen Jahr konnten rund 2000 Schachteln mit Weihnachtspräsenten auf den Weg gebracht werden. Mester erinnert sich: „Die großen Augen der Kinder in den Waisenhäuser in Nagydobrony und Munkacs, als wir die Geschenke ausgeladen haben. Sie konnten nicht glauben, dass das alles für sie sein soll.“ Viele Spender hatten sogar noch eine kleine Nachricht oder einen Brief beigelegt. Ebenso bekamen die Kleinen, die zusammen mit ihren Müttern oder Großmüttern in einem Container-Viertel nahe Kiew leben, eine Gabe überreicht. „Sie haben kein Zuhause mehr, ihre Häuser sind zerstört“, beschrieb Mester damals die aktuelle Lage. Auch die kleinen Patienten einer Poliklinik wurden bedacht.
Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.
„In den Schuhkarton können Süßigkeiten und kleine Geschenke wie ein Schal, Malstifte, Kopfhörer oder Spielzeug“, sagt Mester. Wichtig jedoch sei, auf das Paket zu schreiben, ob der Inhalt für einen Jungen oder ein Mädchen bestimmt sei. „Und natürlich auch das Alter.“ Der Gründer der Hilfsorganisation will auch die Erwachsenen, die sich um die Kinder kümmern, nicht vergessen. „Ein kleines Parfum oder eine Handtasche – die Freude, die damit bereitet wird, ist riesengroß.“
Auch Spenden für Fahrtkosten benötigt – Schon fünf oder zehn Euro „würden uns immens helfen“
Was der Verein ebenso dringend braucht, ist die Deckung der Transportkosten. Im vergangenen Jahr sind die Helfer 12000 Kilometer gefahren. „Eine Beteiligung zwischen fünf und zehn Euro würde uns immens helfen“, sagt der Organisator.
Eine, die seit Jahren mit der „Grenzenlosen Kinderhilfe“ zusammen arbeitet, ist die Geretsriederin Alexandra Zwickl. Sie ist bereits mit Mester bei einem Hilfstransport mitgefahren. Zusammen mit ihrem Lebensgefährten Robert Mayr betreibt sie eine Landwirtschaft. Der „Donibauer“ gleich neben dem Gasthaus Geiger ist auch dieses Jahr wieder Sammelstelle. „Für mich ist es Ehrensache, zu helfen“, sagt Zwickl. Abgegeben werden können die Weihnachtsschuhkartons bis Dienstag, 28. November. Nicht nur einzelne Bürger können sich beteiligen, sondern auch Firmen, Schulen und Einrichtungen aller Art.
Sammelstellen jeweils zu den üblichen Öffnungszeiten:
- In Geretsried: Donibauer-Hof an der Tattenkofener Straße 2
- Diveworld, Am Kirchplatz 8; in Bad Tölz
- Mirabelle Floristik und Mehr, Bahnhofstraße 1
Weiterer Kontakt: www.grenzenlose-kinderhilfe.com; für Geldspenden steht das Konto der Grenzenlosen Kinderhilfe, IBAN: HU 1611600006 00000000 83451166, BIC: GIBA HUHB zur Verfügung.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter.